Félicitations! – Herzlichen Glückwunsch!

Das Institut culturel franco-allemand (ICFA) war das Reiseziel von sechs Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen und der 9d am Nachmittag des 8. Juli. Der Grund des Ausflugs bestand im B1-DELF-Diplom, einem Nachweis über Sprachkenntnisse im Französischen, das der französische Staat vergibt.

Dazu hatten die sechs während des gesamten Schuljahres in der DELF-AG immer wieder in der Mittagspause getroffen, um im kleinen und lockeren Rahmen zu trainieren, und sie hatten sich Ende Juni im Quenstedt-Gymnasium bereits der schriftlichen Überprüfung von Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben unterzogen. Jetzt ging es darum, im Gespräch mit Laure Soccard, der muttersprachlichen Prüferin am ICFA, die Kompetenz im freien Sprechen unter Beweis zu stellen. Da die Prüferin mit jedem ein Einzelgespräch führen musste, mussten im ICFA diejenigen etwas warten, die nicht freiwillig als Erste in den Vorbereitungsraum gehen wollten. So ist es nur zu verständlich, dass sich Aufregung bemerkbar machte. Thomas Vautravers, der Institutsleiter, umsorgte die Gruppe durch Kaffee und versuchte, das Lampenfieber durch Gespräch am Rande zu lindern. Am Ende aber kam ein/e jede/r mit dem Eindruck vom Prüfungsgespräch zurück, dass alles gut gelaufen und ziemlich schnell gegangen war. Also: alles machbar und große Erleichterung. Inzwischen sind die Gesamtergebnisse am Quenstedt-Gymnasium eingetroffen – und die können sich sehen lassen: Wir gratulieren Jule A. (10b), Ida M. (10c), Jan R. (10a), Clara Sch. (9d), Arifin T. (10c) und Elif Y. (10c) zu ihrem DELF-Diplom, das alle mit gutem oder sehr gutem Ergebnis erreicht haben. Die vorläufige Bescheinigung und großes Lob für die Annahme dieser Aufgabe „on top“ erhielten die sechs Schülerinnen und Schülern von Herrn Tausch im Rahmen einer kleinen Feierrunde in der Quenstedt-Bibliothek. Félicitations!

  • von smaile