Herzlich willkommen auf der Homepage des Quenstedt-Gymnasiums!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Auf unserer Homepage finden Sie vielfältige Informationen und aktuelle Berichte aus unserem Schulleben. Viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken wünscht im Namen der gesamten Schulgemeinschaft,
Raphael Tausch,
Schulleiter
Das Institut culturel franco-allemand (ICFA) war das Reiseziel von sechs Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen und der 9d am Nachmittag des 8. Juli. Der Grund des Ausflugs bestand im B1-DELF-Diplom, einem Nachweis über Sprachkenntnisse im Französischen, das der französische Staat vergibt.
Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder 12 engagierte Jugendliche aus den 8. und 9. Klassen für die dreitägige Streitschlichterausbildung am Quenstedt-Gymnasium angemeldet. Vom 16. bis 18. Juli haben sie viel über die Themen Kommunikation, Konflikt und Mediation erfahren. In vielen Rollenspielen konnten sie lernen, Gesprächstechniken anzuwenden, um so neutral und objektiv zwischen Streitparteien vermitteln zu können.
Am 15.07.2025 fuhren 31 Umwelt- und Verkehrsmentoren der Klassenstufen 7 bis 10 des Quenstedt-Gymnasiums Mössingen zusammen mit Frau Thonak und Frau Stopp nach Pforzheim zum Gasometer. Der Gasometer ist ein ehemaliger Ausgleichsbehälter der Gasversorgung von Pforzheim und jetzt ein begehbares Technik-Denkmal, wo momentan ein 360 Grad Wandbild über Amazonien des Künstlers Yadegar Asisis bewundert werden kann.
Am 1. Juli durfte die Stadt Mössingen erneut die im Schuljahr 2024/25 neu ausgebildeten Verkehrsmentorinnen und Verkehrsmentoren des Quenstedt-Gymnasiums gemeinsam mit Frau Dr. Thonak, der Beauftragten für Verkehrserziehung, und Herrn Schulsozialarbeiter Baumgärtner im Rathaus begrüßen.