Busbegleiter
Am Quenstedt-Gymnasium werden seit 2008 ehrenamtliche Busbegleiterinnen und Busbegleiter ausgebildet.
Was sind Busbegleiter/innen?
Busbegleiter/innen sind Schüler/innen aus den Klassen 8 bis 12, die ohnehin den Bus auf dem Weg zur Schule benutzen, aber im Rahmen des Gewaltpräventionsprojekts „gewaltfrei zur Schule durch Busbegleiter/innen“ eine spezielle Ausbildung erhalten. Bei dieser Ausbildung wirken auch die Jugendpolizei, die Verkehrspolizei und das Jugendreferat Mössingen mit. Busbegleiter/innen haben die Chance in ihrer Ausbildung zu lernen, wie man faires Verhalten fördert, Fehlverhalten im Schulbus sinnvoll entgegenwirkt, Konflikte verhindert oder vermittelnd bei ihrer Lösung mithilft.
Was können denn Busbegleiter/innen machen oder bewirken?
Sie achten z.B. in ihrem Umfeld besonders auf jüngere Schüler/innen. Sie können Ansprechpartner für mitfahrenden Schüler/innen oder auch den Busfahrer sein. In schwierigen Situationen können sie Vorfälle und Verursacher z.B. den Streitschlichtern in der Schule weitergeben.
Was sind die Ziele der Ausbildung zum/zur Busbegleiter/in?
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern wollen wir Schritte auf dem Weg zu einer Verbesserung des Klimas in den Schulbussen entwickeln und an einer Kultur der Achtsamkeit und des fairen Miteinanders arbeiten. Kinder und Jugendliche wollen möglichst ohne Konflikte, angstfrei, sicher und pünktlich zur Schule und wieder nach Hause kommen. 2014 wurde unser Projekt zum vierten Mal vom Innenministerium im Rahmen der Kampagne Schüler-Fairkehr mit einem Preis ausgezeichnet.